ückblick auf das Friedrichshaller Glück-Auf-Hallenturnier am 24./25.01.2015

Am Ende eines Turnierwochenendes wird man gerne gefragt, ob man denn zufrieden gewesen wäre. Aus organisatorischer Sicht ist man das schon, wenn alle gemeldeten Mannschaften anwesend sind, die Technik funktioniert und alle Spieler wieder so gut wieunverletzt heimreisen können. Das war zu hundert Prozent der Fall und auch sportlich gesehen, war dieses Wochenende ein riesiger Erfolg für die Friedrichshaller Jugendmannschaften. Wir waren in allen vier Finalen vertreten und das spricht natürlich für sich.

D-Jugend

Am Samstag, den 24.1. starteten wir wieder mit den D-Junioren. Außer den heimischen Unterländer Mannschaften waren auch wieder überregionale Vereine vertreten wie z.B. SGV Freiberg, FV Löchgau und aus dem Badischen der SV Sandhausen. Leider hatte es dieses Jahr mit der TSG 1899 Hoffenheim nicht geklappt, doch mit dem SV Sandhausen hatten wir einen starken Favoriten am Start.

In der Gruppe A gab es spannende Spiele zwischen Friedrichshall, Freiberg und Sandhausen um den Einzug in die Finalrunde. SGM Eisesheim und SGM Langenbrettach konnten nicht viel entgegensetzen und sie ertrugen die teils hohen Niederlagen mit viel Fassung. Das finde ich übrigens sehr bewundernswert.Letztendlich schafften es Friedrichshall und Sandhausen. Die jahrgangsjüngeren Freiberger mussten sich trotz zweitbester Tordifferenz, aber aufgrund drei fehlender Punkte, geschlagen geben.

In der Gruppe B gab es einen klaren Favoriten. FV Löchgau marschierte mit 12 Punkten und 18:0 Toren kompromisslos in die Finalrunde. Bei den restlichen Teams war es ausgeglichener. Die zweite Mannschaft vom Friedrichshaller SV war nach Spiel 2 aus dem Rennen, aber zwischen FC Union Heilbronn, SC Ilsfeld und Spfr. Untergriesheim entstand ein spannendes Duell um den Einzug. Aufgrund des besseren Torverhältnisses schafften es die Heilbronner knapp in die Finalrunde.

Das erste Halbfinale entschieden unsere Friedrichshaller ganz klar für sich. Da war für Heilbronn nichts drin. Das zweite Halbfinale war etwas nervenaufreibender. Mit einem Tor entschied es Sandhausen für sich. Beim Spiel um Platz drei hatten die Löchgauer leichtes Spiel gegen Heilbronn, deren Spieler allerdings durchspielen mussten, weil kein Ersatz mehr da war. Im Finale überzeugten die Friedrichshaller Spieler rundum gegen Sandhausen. Obwohl sie einen erneuten Rückstand, wie in der Vorrunde, in Kauf nehmen mussten, drehten sie den Spieß abermals um und spielten sich in einen Siegesrausch. Mit 3:1 sicherten sie sich den verdienten ersten Platz und gewannen nach fünf Jahren zum ersten Mal den von Zahntechnik Hildebrandt gestifteten wunderschönen Wanderpokal.

Endplatzierungen: 1. Friedrichshaller SV I, 2. SV Sandhausen, 3. FV Löchgau, 4. FC Union Heilbronn.

F-Junioren (Jahrgang 2006)

Anschließend fand das F-Junioren (Jahrgang 2006)-Turnier statt. In der Gruppe A hatte der Friedrichshaller SV I ganz klar das Sagen mit 12 Punkten und 21:0 Toren. Platz zwei machten SC Böckingen , SC Abstatt und TSG Heilbronn unter sich aus, wobei die TSG als Matchwinner vom Platz ging. Die F-Junioren vom TSV Weinsberg bestritten ihr allererstes Turnier überhaupt und waren fast durchgehend mit 2007er besetzt. Obwohl sie viele Tore kassierten, hatte man das Gefühl, dass sie richtig Spaß beim Kicken hatten. Der Weinsberger Trainer hatte trotzdem ein Strahlen im Gesicht, denn aller Anfang ist schwer und Siegen ist schließlich nicht alles. Weiter so! In der Gruppe B überzeugten der FC Union Heilbronn und der TV Flein. Türkspor Neckarsulm hatte zum Schluss hin nochmals Gas gegeben. Es sollte aber nicht ganz reichen. SG Bad Wimpfen und der Friedrichshaller SV II erzielten jeweils 2 Punkte. In dieser Gruppe war es schön, dass kein Team eine besonders hohe Niederlage hinnehmen musste.

Beim Spiel um Platz drei gewann der TV Flein gegen die TSG Heilbronn und im Endspiel machten es die Friedrichshaller ihren Großen nach und gewannen souverän gegen den Finalgegner FC Union Heilbronn.
Endplatzierungen: 1. Friedrichshaller SV I, 2. FC Union Heilbronn, 3. TV Flein, 4. TSG Heilbronn

E-Junioren.

Am Sonntag, den 25.1. begannen wir mit den E-Junioren. Mit am Start waren FV Löchgau, FSV Waiblingen und der letztjährige Titelverteidiger aus der Hohenlohe TSV Ilshofen. Es sollten vielversprechende Spiele werden, auch wenn ab und zu die Emotionen mancher Personen gegenüber den Schiedsrichtern überkochten.
In der Gruppe A ließen die Erste der Friedrichshaller und FV Löchgau nichts anbrennen. SGM Bonfeld, TSG Heilbronn und TSV Ilshofen schieden aus, wobei die SGM Bonfeld mit 11:0 gegen den TSV Ilshofen den höchsten Tagessieg am Turnierwochenende erzielte. Mit der Titelverteidigung war bei Ilshofen dieses Jahr nichts drin, allerdings war das Team auch mit vielen 2005er bestückt.

In der Gruppe B brillierte der FSV Waiblingen und zeigte tollen Hallenfußball. Um Platz zwei in der Vorrunde stritten sich SGM Leingarten, der FC Union Heilbronn und die SG Bad Wimpfen. Die zweite Mannschaft vom Friedrichshaller SV II konnte da nicht mehr mithalten. Mit einem knappen Punktevorsprung erreichte Leingarten die Finalrunde vor den Heilbronnern, obwohl diese das bessere Torverhältnis hatten. Die beiden Halbfinale waren dann jeweils eine klare Sache für Friedrichshall und Waiblingen. Im Spiel umd Platz drei drehte FV Löchgau dann nochmal richtig auf und gewann mit 4:0 gegen die jüngeren Leingartener. Im Endspiel wollten es die Friedrichshaller E-Junioren ihren Kollegen vom Vortag nachmachen, aber da war dieses Mal wirklich nichts zu holen. Mit einer makellosen Vorstellung gewann der FSV Waiblingen verdient das Finale. Es gibt halt manchmal Tage, da ist nicht mehr drin und man muss sich geschlagen geben. Aber auf diesen Platz zwei können unsere Jungs trotzdem stolz sein.

Endplatzierungen: 1. FSV Waiblingen, 2. Friedrichshaller SV I, 3. FV Löchgau, 4. SGM Leingarten

F-Junioren (Jahrgang 2007)

Zum Abschluss kamen die jüngeren F-Junioren dran. Da man kein herkömmliches Bambini-Hallenturnier mehr ausrichten darf, hatten wir uns entschlossen, die F-Jahrgänge in Turnieren zu trennen und die 2007er an den Start zu lassen. Gegenüber den 2006er merkte man da schon gravierende Unterschiede. Schön ist es, dass in dieser Altersklasse noch viele Mädchen mitspielen. Ganz oft erkennt man auch noch das typische Schwarmverhalten, nach dem Motto „alle hinter dem Ball her“, was uns immer wieder zum Schmunzeln brachte. Allerdings waren auch Teams dabei, die schon richtig den Ball laufen ließen und es bestimmt mit manchem 2006er-Team hätten aufnehmen können. Die überzeugendste Vorstellung lieferten FC Union Heilbronn und SC Böckingen ab, die auch das Finale bestritten. Unsere Friedrichshaller mussten sich bei Spiel um Platz drei dem TSV Lehrensteinsfeld geschlagen geben. Aber im Großen und Ganzen kann man sagen, dass da viele Talente nachkommen und sich der Unterländer Fußball bestimmt nicht verstecken muss.
Endplatzierungen: 1. FC Union Heilbronn, 2. SC Böckingen, 3. TSV Lehrensteinsfeld, 4. Friedrichshaller SV I

Nach diesem gelungenen Turnierwochenende wollen wir es natürlich nicht versäumen, einige Dankesworte nieder zu schreiben.
Ein herzliches Dankeschön an....

  • Sonja Walk und ihr Verpflegungsteam.
  • die Trainer und Betreuer der Friedrichshaller Jugendmannschaften, die beim Auf- und
  • Abbau geholfen haben.
  • unseren Fotografen Willi Wolf
  • Herrn Knaak und Herrn Hein, Hausmeister der Glück-Auf-Halle, für Ihre Unterstützung
  • die beiden Turnieraufsichten Alexander Preuss und Gerhard Lutze
  • unseren Friedrichshaller Schiris Karl-Heinz, Artur, Egon, Anil, Yücel und Emrullah.
  • Katja Weidner und Ihr DRK-Team
  • Tom Franz für seine eigens zusammen gestellte Hallenmusik
  • den vielen Kuchenspendern
  • den vielen Eltern, die geholfen haben, auch wenn ihr Kind vielleicht gar nicht mehr in dieser Jugend kickt oder evtl. nicht mal im Verein. Wir schätzen die Treue zu den blauweißen
  • Friedrichshallern.
  • die Zuschauer beim Hallenturnier, die damit den Jugendfußball des Friedrichshaller SV unterstützen.
  • Und sollte ich jetzt jemanden vergessen haben, dann bitte nicht böse sein.

U.F.