Hallo DU, wir der FSV suchen für unsere neuen VEREINSSTRUKTUREN interessierte Engagierte wie DICH!
UNS geht es vor allem darum Personen zu finden die gerne Verantwortung übernehmen und GEMEINSAM mit uns Großes bewegen wollen.
Aber auch kreative Köpfe die den Verein durch ihr Interesse an verschiedenen Themen oder sogar ihr Fachwissen weiterbringen sind gefragt.
Dadurch, dass wir die VORSTANDSCHAFT verbreitern, soll sich der Aufwand/Einsatz für jeden einzelnen FUNKTIONÄR in einem überschaubaren Rahmen halten.
Zusätzlich kannst DU von einem EHRENAMT nur profitieren. Durch ein Ehrenamt erlangst du KOMPETENZEN und Fähigkeiten, die dich privat wie auch beruflich nur bereichern werden!
Ausführlichere Informationen, zu DEINEN Einsatzmöglichkeiten findest DU in den nachfolgenden Stellenbeschreibungen.
Beschreibung der Tätigkeit
- Vertretung des Vereins nach außen
- Führt den Verein gemäß der Satzung und den Ordnungen
- Überprüfung der Monatsabschlüsse und Jahresabschlüsse
- Übermittlung der Zahlen bei den Vorstands- und Vereinsratssitzungen
- Erarbeitung eines Wirtschaftsplans und Etat-Vorschläge
- Einladung zur Finanzausschusssitzung und dessen Leitung
- Verwaltung der Vereinshauptkasse
- Ständige Überwachung und Einhaltung des Wirtschaftsplans
- Einladung zur Kassenprüfung, Bereitstellen der Unterlagen für die Kassenprüfer, Betreuung der Kassenprüfer
- Erstellen des Kassenberichts für die JHV und Vorstellung der Zahlen an die Mitglieder
- Regelmäßiger Austausch innerhalb des Ressorts sowie auch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle
- Führen von Gesprächen und Verhandlungen mit der Stadt
- Ausschreiben von Stellenanzeigen
- Führen von Einstellungs- und Personalgesprächen
Schnittstellen im Verein/ den Abteilungen und außerhalb
- Vorstand/Abteilungsleiter*innen
- Geschäftsführung & Geschäftsstelle
- Übergeordnete Verbände
- Kommune
- Amtsgericht & Steuerbüro
Zeitaufwand und Einsatzdauer
- Sitzungen: Vorstand, Vereinsrat, Finanzausschuss und Arbeitskreis (ca. 20 Termine im Jahr)
- Amtsperiode in der Regel zwei Jahre
Einsatzorte
- Von zu Hause aus
- Ggf. Vereinsbüro
Erwartete Kompetenzen
- Hohe Sozialkompetenz, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
- Affinität zu Zahlen sowie exakte und zügige Arbeitsweise
- Gute Auffassungsgabe und hohes Konzentrationsvermögen
Voraussetzungen
- Kenntnisse über die Strukturen des Vereins
- Grundkenntnisse über Vereins- und Steuerrecht
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Beschreibung der Tätigkeit
- Vertretung des Vereins nach außen
- Führt den Verein gemäß der Satzung und den Ordnungen
- Überprüfung der Monatsabschlüsse und Jahresabschlüsse
- Übermittlung der Zahlen bei den Vorstands- und Vereinsratssitzungen
- Erarbeitung eines Wirtschaftsplans und Etat-Vorschläge
- Einladung zur Finanzausschusssitzung und dessen Leitung
- Verwaltung der Vereinshauptkasse
- Ständige Überwachung und Einhaltung des Wirtschaftsplans
- Einladung zur Kassenprüfung, Bereitstellen der Unterlagen für die Kassenprüfer, Betreuung der Kassenprüfer
- Erstellen des Kassenberichts für die JHV und Vorstellung der Zahlen an die Mitglieder
- Regelmäßiger Austausch innerhalb des Ressorts sowie auch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle
- Führen von Gesprächen und Verhandlungen mit der Stadt
Schnittstellen im Verein/ den Abteilungen und außerhalb
- Vorstand/Abteilungsleiter*innen
- Geschäftsführung & Geschäftsstelle
- Übergeordnete Verbände
- Kommune
- Amtsgericht & Steuerbüro
Zeitaufwand und Einsatzdauer
- Sitzungen: Vorstand, Vereinsrat, Finanzausschuss und Arbeitskreis (ca. 20 Termine im Jahr)
- Amtsperiode in der Regel zwei Jahre
Einsatzorte
- Von zu Hause aus
- Ggf. Vereinsbüro
Erwartete Kompetenzen
- Hohe Sozialkompetenz, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
- Affinität zu Zahlen sowie exakte und zügige Arbeitsweise
- Gute Auffassungsgabe und hohes Konzentrationsvermögen
Voraussetzungen
- Kenntnisse über die Strukturen des Vereins
- Grundkenntnisse über Vereins- und Steuerrecht
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Beschreibung der Tätigkeit
- Vertretung des Vereins nach außen
- Führt den Verein gemäß der Satzung und den Ordnungen
- Entwickelt mit der Vorstandschaft mittel- bis langfristige Vereinsziele sowie Strategien zur Erreichung
- Visionäre Weiterentwicklung des Vereins
- Vorbereitung und Leitung der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen
- Überwacht die Umsetzung der Versammlungsbeschlüsse
- Nimmt als Vereinsvertreter an den Veranstaltungen, Versammlungen und Sitzungen der Stadt teil
- Nimmt als Vereinsvertreter an Sportveranstaltungen, Fachtagen des WLSB´s und Jubiläen teil
- Regelmäßiger Austausch innerhalb des Ressorts sowie auch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle
- Führen von Gesprächen und Verhandlungen mit der Stadt und Sponsoren
Schnittstellen im Verein/den Abteilungen und außerhalb
- Vorstand/Abteilungsleiter*innen
- Übergeordnete Verbände
- Kommune
- Amtsgericht
Zeitaufwand und Einsatzdauer
- Sitzungen: Vorstand, Vereinsrat, Finanzausschuss und Arbeitskreis (ca. 20 Termine im Jahr)
- Amtsperiode in der Regel zwei Jahre
Einsatzorte
- Von zu Hause aus
- Ggf. Vereinsbüro
Erwartete Kompetenzen
- Freundliches und offenes Auftreten
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
- Organisationstalent
Voraussetzungen
- Kenntnisse über die Strukturen des Vereins
- Grundkenntnisse über Vereins- und Satzungsrecht
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Beschreibung der Tätigkeit
- Vertretung des Vereins nach außen
- Führt den Verein gemäß der Satzung und den Ordnungen
- Entwickelt mit der Vorstandschaft mittel- bis langfristige Vereinsziele sowie Strategien zur Erreichung
- Visionäre Weiterentwicklung des Vereins
- Vorbereitung und Leitung der Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen
- Überwacht die Umsetzung der Versammlungsbeschlüsse
- Nimmt als Vereinsvertreter an den Veranstaltungen, Versammlungen und Sitzungen der Stadt teil
- Nimmt als Vereinsvertreter an Sportveranstaltungen, Fachtagen des WLSB´s und Jubiläen teil
- Regelmäßiger Austausch innerhalb des Ressorts sowie auch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle
- Führen von Gesprächen und Verhandlungen mit der Stadt und Sponsoren
Schnittstellen im Verein/den Abteilungen und außerhalb
- Vorstand/Abteilungsleiter*innen
- Übergeordnete Verbände
- Kommune
- Amtsgericht
Zeitaufwand und Einsatzdauer
- Sitzungen: Vorstand, Vereinsrat, Finanzausschuss und Arbeitskreis (ca. 20 Termine im Jahr)
- Amtsperiode in der Regel zwei Jahre
Einsatzorte
- Von zu Hause aus
- Ggf. Vereinsbüro
Erwartete Kompetenzen
- Freundliches und offenes Auftreten
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Konzeptionelles und analytisches Denkvermögen
- Organisationstalent
Voraussetzungen
- Kenntnisse über die Strukturen des Vereins
- Grundkenntnisse über Vereins- und Satzungsrecht
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Beschreibung der Tätigkeit
- Planung und Unterstützung von Baumaßnahmen oder Sanierungen
- Pflege und Kontrolle unserer Außenanlagen
- Reinigungsarbeiten und Kontrolle von Reinigungsarbeiten
- Überwachung der Verkehrssicherheit und Winterdienst
- Verwaltung und Sicherstellung der Abfallentsorgung
- Instandhaltung unserer Gaststätten & Kommunikation mit deren Pächtern
- Schlüsselverwaltung / Schließsystemverwaltung
- Durchführung von kleineren Wartungs-, und Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der fachlichen Kenntnisse
- Kontrolle und Überwachung von technischen Anlagen (Heizungs- und Lüftungstechnik)
- Koordination sowie Einweisung von Handwerker- und Wartungsfirmen sowie Kontrolle und Abnahme von extern vergebenen Wartungsarbeiten
- Regelmäßiger Austausch innerhalb des Ressorts sowie auch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle
Schnittstellen im Verein/den Abteilungen und außerhalb
- Vorstand/Abteilungsleiter*innen
- Geschäftsführung & Geschäftsstelle
- Reinigungskräfte
- Übergeordnete Verbände
- Kommune
- Amtsgericht
Zeitaufwand und Einsatzdauer
- Sitzungen: Vorstand, Vereinsrat, Finanzausschuss (ca. 16 Termine im Jahr)
- Amtsperiode in der Regel zwei Jahre
Einsatzorte
- Vereinsbüro
- Sportstätte
- Außenanlagen
Erwartete Kompetenzen
- Präzise Arbeitsweise
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Telefonische Erreichbarkeit und zeitliche Flexibilität
- Kenntnisse von MS Office
- Kenntnisse von Vereinsanlagen (Kunstrasen, Sporthallen, usw.)
Voraussetzungen
- Kenntnisse über die Strukturen des Vereins
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen
- Technisches Verständnis
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Beschreibung der Tätigkeit
- Planung und Unterstützung von Baumaßnahmen oder Sanierungen
- Pflege und Kontrolle unserer Außenanlagen
- Reinigungsarbeiten und Kontrolle von Reinigungsarbeiten
- Überwachung der Verkehrssicherheit und Winterdienst
- Verwaltung und Sicherstellung der Abfallentsorgung
- Instandhaltung unserer Gaststätten & Kommunikation mit deren Pächtern
- Schlüsselverwaltung / Schließsystemverwaltung
- Durchführung von kleineren Wartungs-, und Instandsetzungsarbeiten im Rahmen der fachlichen Kenntnisse
- Kontrolle und Überwachung von technischen Anlagen (Heizungs- und Lüftungstechnik)
- Koordination sowie Einweisung von Handwerker- und Wartungsfirmen sowie Kontrolle und Abnahme von extern vergebenen Wartungsarbeiten
- Regelmäßiger Austausch innerhalb des Ressorts sowie auch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle
Schnittstellen im Verein/den Abteilungen und außerhalb
- Vorstand/Abteilungsleiter*innen
- Geschäftsführung & Geschäftsstelle
- Reinigungskräfte
- Übergeordnete Verbände
- Kommune
- Amtsgericht
Zeitaufwand und Einsatzdauer
- Sitzungen: Vorstand, Vereinsrat, Finanzausschuss (ca. 16 Termine im Jahr)
- Amtsperiode in der Regel zwei Jahre
Einsatzorte
- Vereinsbüro
- Sportstätte
- Außenanlagen
Erwartete Kompetenzen
- Präzise Arbeitsweise
- Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Telefonische Erreichbarkeit und zeitliche Flexibilität
- Kenntnisse von MS Office
- Kenntnisse von Vereinsanlagen (Kunstrasen, Sporthallen, usw.)
Voraussetzungen
- Kenntnisse über die Strukturen des Vereins
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen
- Technisches Verständnis
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Beschreibung der Tätigkeit
- Visionäre Weiterentwicklung des Vereins
- Planung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen sowohl in Print-Medien, als auch online
- Aufbau und Pflege eines oder mehrerer Social- Media-Kanäle
- Regelmäßiger Austausch innerhalb des Ressorts sowie auch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle
Schnittstellen im Verein/den Abteilungen und außerhalb
- Vorstand/Abteilungsleiter*innen
- Geschäftsführung & Geschäftsstelle
- Mitglieder*innen
Zeitaufwand und Einsatzdauer
- Sitzungen wenn das eigenen Themengebiet relevant ist
- Amtsperiode in der Regel zwei Jahre
Einsatzorte
- Von zu Hause aus
- Ggf. Vereinsbüro
Erwartete Kompetenzen
- Selbstständiges Arbeiten
- Verlässlichkeit
- Kommunikationstalent
- Kreativität
Voraussetzungen
- EDV-Kenntnisse, vor allem sicherer Umgang mit MS Office
- Kenntnisse im Bereich soziale Medien, Content Marketing
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Beschreibung der Tätigkeit
- Einberufung der Sitzungen des Ehrenrats
- Delegation / Verteilung der Besuche von zu Ehrenden (runde Geburtstage) bzw. beim Ableben eines Mitglieds
- Mitorganisation des Abends der Ehrungen für langjährige Mitglieder
- Gewinnung, Unterstützung und Motivation von Freiwilligen
- Bedarfsermittlung und Planung des Einsatzes von Engagierten
- Mitwirkung bei der Anerkennung des freiwilligen Engagements
- Organisation und Begleitung der Einarbeitung von Engagierten
- Mitarbeit an einem positiven Vereinsklima, in dem Mitarbeit Spaß macht (u.a. Freude vermitteln; Nutzen darlegen; Dankeschön sagen etc.)
- Kompetenznachweis für Junge Menschen im Ehrenamt erstellen
- Regelmäßiger Austausch innerhalb des Ressorts sowie auch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle
Schnittstellen im Verein/den Abteilungen und außerhalb
- Vorstand/Abteilungsleiter*innen/ Funktionäre
- Geschäftsführung & Geschäftsstelle
- Mitglieder*innen
Zeitaufwand und Einsatzdauer
- Sitzungen wenn das eigenen Themengebiet relevant ist
- Amtsperiode in der Regel zwei Jahre
Einsatzorte
- Von zu Hause aus
- Vereinsbüro
- Sporthallen
Erwartete Kompetenzen
- Kenntnis der Vereinsstruktur
- Identifikation mit dem Verein
- Spaß an organisatorischer Arbeit
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Verlässlichkeit
- Kommunikationstalent
- Kreativität
Voraussetzungen
- Bereitschaft aktiv im Verein mit zu arbeiten
- Bereitschaft auf potenzielle Zielgruppen zuzugehen
- Kontaktfreude
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit gewährleisten
- Gute Erreichbarkeit (Mail/Phone)
- Moderation und Beratung
Beschreibung der Tätigkeit
- Im Falle weiterer Corona-Maßnahmen, ständiger Informationsfluss zum aktiven Sportbetrieb
- Organisation und praktische Umsetzung von Hygienemaßnahmen
- Aufbau eines Angebots (Betriebliches Gesundheitsmanagement) zur Sponsorengewinnung und Erweiterung der FSV-Angebote
- Regelmäßiger Austausch innerhalb des Ressorts sowie auch mit der Geschäftsführung und der Geschäftsstelle
Schnittstellen im Verein/ den Abteilungen und außerhalb
- Vorstand/Abteilungsleiter*innen
- Geschäftsführung & Geschäftsstelle
Zeitaufwand und Einsatzdauer
- Sitzungen wenn das eigenen Themengebiet relevant ist
- Amtsperiode in der Regel zwei Jahre
Einsatzorte
- Von zu Hause aus
- Ggf. Vereinsbüro
Erwartete Kompetenzen
- Selbstständiges Arbeiten
- Verlässlichkeit
- Durchsetzungsfähigkeit
DU erkennst dich in einer unserer STELLENBESCHREIBUNGEN wieder oder würdest dich gerne anderweitig bei uns
ENGAGIEREN? DU hast noch offene FRAGEN, die du gerne beantwortet bekommen würdest?
Dann melde dich bei uns! Gerne telefonisch oder per Mail
bewegdich@fsv-sport.de | Telefon 07136 - 91 06 36
FSV Friedrichshaller Sportverein 1898 e.V. | Hohe Straße 34 | 74177 Bad Friedrichshall
© Konzept und Textinhalte Friedrichshaller Sportverein 1898 e.V.