Berichte | Eisstockschiessen

Klassenerhalt in letzter Sekunde: Herrenmannschaft bleibt in 1. Bundesliga dank guter Nerven beim letzten Schuss von Niklas Gärtner

Für die Bundesliga auf Eis machte sich das Team um Mannschaftsführer Niklas Gärtner nach der starken
Sommerbundesliga Hoffnungen auf einen Platz im oberen Mittelfeld. Das Team, bei dem mit Lukas
Haberl anstelle von Thorsten Strejc ein weiterer Jugendspieler eingesetzt wurde, erwischte jedoch
einen miserablen Tag und stand am Ende des Tages nach einigen unglücklichen Niederlagen mit 2:18
Punkten abgeschlagen am Tabellenende. Doch die junge Truppe gab nicht auf und spielte eine
starke Rückrunde. Im letzten Spiel der Rückrunde ging es dann um alles: ein Sieg bedeutete den
Klassenerhalt, eine Niederlage den Abstieg. In einem hart umkämpften Spiel behielt der
Mannschaftskapitän beim letzten Schuss die Nerven und sicherte seinem Team den Klassenerhalt.

Weiterlesen …

Team Trainingsliga erspielt sich den 2. Platz in der Saison 2019

 

In der so genannten Trainingsliga, bei der sich von verschiedenen Vereinen im Südwesten Hobbyspieler einem Wettkampf stellen, konnte sich unser Team unter der Federführung von Sportwart Uli Weidner, in der Gesamtwertung aller 6 Spieltage einen erfreulichen 2. Platz erkämpfen.

Seitens der Abteilungsleitung ergeht ein herzlicher Glückwunsch. 

Weiterlesen …

Turniersieg für FSV-Youngster beim 22. Salzstadt-Pokal -Turnier

Beim letztjährigen Turniersieg benötigten die beiden FSV-Spieler Christian und Niklas Gärtner noch die Unterstützung ihrer Sportkollegen aus Büblingshausen, um als Spielgemeinschaft den Siegerpokal entgegen zu nehmen. In diesem Jahr konnten die beiden Youngster zusammen mit ihren beiden FSV-Mannschaftskameraden Nico Herr und Thorsten Strejc den letztjährigen Erfolg wiederholen.

So konnte das junge Team mit einem Durchschnittalter von 25 Jahren mit nur einer Niederlage und 16:2 Punkten bei der Siegerehrung den schmucken Wanderpokal, der von der Firma Albert Huthmann, Spezialbaustoffe, gesponsert wurde, in Empfang nehmen. Es war eine beeindruckende Leistung des Salzstadtteams bei der 22. Auflage des Traditionsturniers.

Insgesamt zehn Teams aus vier Bundesländern gingen am Tag der deutschen Einheit im Seetal an den Start. Nach dem fünften Spieldurchgang belegte das FSV-Team hinter dem punktgleichen TV Ebhausen noch den zweiten Rang. Während die Gastgeber die folgenden Begegnungen alle für sich entscheiden konnten, mussten die Nordschwarzwälder noch zwei Niederlagen hinnehmen.

Hinter Lokalnachbar TSV Neuenstadt, der mit 13:5 Punkten sich den zweiten Platz erspielte, belegte der TV Ebhausen mit 12:6 Punkten den dritten Rang.

Wir gratulieren unserem Team zum großartigen Erfolg zum Abschluss der Spiele auf Sommerstockbahnen. Für die kommenden sportlichen Herausforderungen auf Eis, wünschen wir viel Glück und Erfolg. Für unser Küchen- und Organisationsteam war es ein arbeitsintensives Saisonfinale.

Wir danken allen Mitwirkenden für die tolle Unterstützung an allen Turniertagen.

Weiterlesen …

24.Hobbyturnier fand wieder großen Anklang Saisonabschluss mit großem Sportprogramm

Alljährlich im September dreht sich auf den Pflasterbahnen der Friedrichshaller Stockschützen im Seetal alles um den kleinen Hartgummiring-genannt Daube- mittig platziert im Zielfeld der 28 m langen Bahnen. Es ist für die zweitjüngste Abteilung des FSV auch immer wieder eine Plattform, Werbung in  eigener Sache zu betreiben, sowie Mitglieder für die in unserer Region etwas unbekannte Sportart zu gewinnen. So haben über diesen Weg schon manche Hobbysportler den Weg  zu den Stockschützen gefunden.

Auch die Gemütlichkeit kommt nach den Spielen auch dank der angebotenen Speisen, durch das bewährtes Küchenteam nicht zu kurz.

Jan Deient aus Talheim, der mit seinen Freunden gleich mit zwei Teams an den Start ging „Uns gefällt die gute Stimmung beim Turnier. Auch wegen des leckeren Essens  kommen wir immer wieder gerne in die Salzstadt.“

Mit den Stockie`s und dem Velo Team debütierten zwei Neulinge in diesem Jahr.

Die ersten sechs Mannschaften gingen bereits am Donnerstagabend teilweise unter Flutlicht an den Start. Die AH 2 Hagenbach, sowie das Dreamteam qualifizierten sich aus dieser Spielgruppe A für das sonntägliche Finale.

In der mit acht Mannschaften größten Spielgruppe B , die am Freitag ins sportliche Geschehen eingriff schafften die Mannschaften Chris-Imbiss, “ Zetterplatz“ , „Vier gewinnt“ sowie das erstmals an den Start gehende Velo-Team den Einzug in die Finalrunde.

Diese wurde am Samstag durch die fünf besten Mannschaften der Spielgruppen C und D komplettiert. Der Förderverein für Freizeit- und Breitensport, der mehrmalige Turniersieger  Boule-Club , die AH Hagenbach I , sowie die  Mannschaften „ Kochendorfer Imbiss“ ,die Stockie`s schafften den Sprung unter die letzten elf Mannschafen. In der Finalrunde am Sonntag, wo jede Mannschaft nochmals zehn Spiele zu bestreiten hatte, wurden die Karten nochmals neu gemischt.

Welches Team konnte nochmals die letzten Kraftreserven mobilisieren? Es sollte nochmal spannend werden. Mit fünf Siegen in Folge kam das Team Chris Imbiss am besten aus den Startlöchern, gefolgt von der AH I Hagenbach. Im direkten Vergleich der beiden führenden Teams behielten die AH-Fußballer (Turniersieger 2017) gegen das Thekenteam von Chris-Imbiss mit 19:7 die Oberhand. Es sollte ein Kopf an Kopf Rennen werden bis zum Schluss.

Während die Ballartisten nur eine Niederlage gegen das Team des Fördervereins hinnehmen musste, war die negative Punktebilanz  des Thekenteams nach zwei Niederlagen im zehnten Spieldurchgang höher als die der Konkurrenz.

Doch es sollte nochmals spannende werden. Gegen die eigenen Mannschaftskollegen der AH II , mussten die bis dahin führenden  Fußballer mit 16:12  die zweite Niederlage hinnehmen.

Doch Dank der bessern Trefferquote konnten Peter Horning, Steffen Kühlmayer sowie  Rainer Krauskopf  mit Tochter Pia mit 16:4 Punkten den zweiten Turniersieg  -nach 2017 –verteidigen.

Den zweiten Platz belegte mit  der gleichen Punktzahl und einer beeindruckenden Leistung das Team Chris Imbiss vor der Mannschaft AH Hagenbach II (14:6 Punkte.)

Zur Stärkung nach einem kräftezehrenden Wettbewerb bekamen bei der anschließenden Siegerehrung alle Mannschaften einen kleinen Geschenkkorb überreicht.

Die drei erstplatzierten Teams konnten zusätzlich noch einen kleinen Pokal in Empfang nehmen.

Abteilungsleiter Steffen Herr dankte allen Mannschaften für die engagierte Teilnahme, der Fairness an allen Turniertagen, sowie für die Treue und Verbundenheit zu den Stockschützen.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern auf und hinter den Bahnen, die durch ihre aktive Mithilfe zum guten Gelingen des Turniers beigetragen haben. Ein Sonderlob geht wie immer an unsere kulinarische Abteilung, den Kuchenspenderinnen, der Turnierleitung mit Steffen Herr, Thorsten Strejc sowie Uli Weidner und dem Wettkampfbüro mit Nico Herr, die alle mit viel Übersicht an den Turniertagen immer alles im Griff hatten. Bilder vom Turnier gibt es im Internet unter: www.fsv.sport.de , sowie unter www.meine.stimme.de. Mit dem 22.Salzstadt-Pokalturnier am 3.10., bei dem 10 Herrenteams aus vier Bundesländern an den Start gingen, wurden die diesjährigen Sporttage zum Ende der Sommersaison abgeschlossen.

Weiterlesen …

2019 wieder Vereinsmeisterin und Vereinsmeister gefunden

Nach einer mehrjährigen, terminbedingten Pause hat sich die Eisstockabteilung nun wieder entschlossen, die Vereinsmeisterin und den Vereinsmeister zu finden. Unter einem leicht veränderten Modus des so genannten Zielwettbewerbs galt es für alle Starter das Beste zu geben.

Neben dem sportlichen Wettkampf stand die Gemeinschaft der Abteilung im Vordergrund. Ein paar Stunden miteinander zu verbringen war zum Ende der Sommersaison für die Abteilungsleitung sehr wichtig. Wie immer bestens umsorgt von unserer Küchenmannschaft, der wie allen anderen Organisatoren ein großes Dankeschön gilt.

Als beste Dame konnte unsere Jugendleiterin Annette Götzinger den Titel ergattern, die sich gegen Luisa Ertle und Hannelore Schenk durchsetzen konnte. Bei den Herren konnte unser Hobbysportler Helmut Butz überraschen und den Platz 1 erringen. Mit nur einem Punkt Vorsprung vor unserem aufstrebenden Herrenspieler Niklas Gärtner und Gerhard Nickisch auf Platz 3.

Es war ein gelungener Neustart der Vereinsmeisterschaften.

 

Weiterlesen …