Kurse für Babys, Kleinkinder und Kinder
DI
Kurs
Uhrzeit
Trainer
Halle
Beginn
Einheiten
Gebühren: FSV Mitglied / Nichtmitglied
Belegung
MI
Kurs
Uhrzeit
Trainer
Halle
Beginn
Einheiten
Gebühren: FSV Mitglied / Nichtmitglied
Belegung
FR
Kurs
Uhrzeit
Trainer
Halle
Beginn
Einheiten
Gebühren: FSV Mitglied / Nichtmitglied
Belegung

Kursinhalte
BiB - Babys in Bewegung
Über Bewegung und Sinneswahrnehmung erobern sich Babys die Welt und sind von Anfang an aktiv, interessiert und lernfähig. In ihren Wachzeiten sind sie ständig in Bewegung, wechseln ihre Position, probieren ihren Körper aus und hantieren mit allerlei Dingen. Die moderne Hirnforschung hat gezeigt, dass sich gerade in den ersten Lebensjahren durch Ausprobieren und Erfahrung des Kindes wichtige Nervenverbindungen im Gehirn entwickeln. Diese Kursreihe begleitet Babys und ihre Eltern im ersten Lebensjahr. Auf spielerische Weise lernen sie hier aktive Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem derzeitigen Entwicklungsstand der Kinder entsprechen. Jedes Baby soll individuell in seiner ganzheitlichen Entwicklung unterstützt werden. Im intensiven Kontakt und durch genaues Beobachten erfahren Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie es spielen und sich bewegen möchte. Gemeinsames Erleben und Bewegen, Streichelmassagen, Fingerspiele, Kniereiter und Lieder, aber auch individuelle Fragen und aktuelle Themen haben in diesem Kurs einen Platz.
Bewegungsforscher
Bewegen- Wahrnehmen – Erleben - Lernen
Bewegung und Sinneswahrnehmungen sind der Motor der kindlichen Entwicklung und gleichzeitig die Basis des Lernens. Dies gilt insbesondere für die ersten Lebensjahre eines Kindes. Über Bewegung und Wahrnehmung erweitern Kinder zunehmend ihr Wissen über die Welt, machen Erfahrungen der eigenen Wirksamkeit und gewinnen damit die Voraussetzung für den Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes.
Die kleinen Bewegungsforscher
- erkunden in einer Bewegungslandschaft aus unterschiedlich beschaffenen Materialien die eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Dabei gehen sie selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo ihrem natürlichen Bewegungsdrang nach und erweitern nach und nach ihre vorhandenen Fähigkeiten.
- erleben durch großräumige Bewegungserfahrungen wie Klettern, Krabbeln, Kriechen, Schaukeln, Rutschen, Rollen oder Rennen sich selbst und ihre Umwelt.
- lernen, sich im spielerischen Miteinander zu verständigen und erwerben so grundlegende soziale Kompetenzen.
- entwickeln die Zusammenarbeit ihrer verschiedenen Sinnessysteme durch vielseitige Material- und Körpererfahrungen weiter.
Die Eltern erhalten hier die Möglichkeit, ihr Kind als „Akteur seiner Entwicklung“ zu beobachten. Durch das gemeinsame Erleben von Bewegung, Spiel und Freude wird die Eltern-Kind-Beziehung vertieft. Die Anwesenheit einer festen Bezugsperson vermittelt den Kindern die notwendige emotionale Sicherheit, sich auf neue Herausforderungen einzulassen.
mehr Informationen
Die „Bewegungsforscher“ treffen sich in einer festen Gruppe mit max. 12 Kindern in Begleitung von Mama/Papa.
Auch Kinder mit Entwicklungsverzögerungen sind herzlich willkommen. Der gleich bleibende Rahmen des Angebotes dient den Kindern zur Orientierung und gibt ihnen Sicherheit: Begrüßungsrunde mit gemeinsamen Liedern und Bewegungsspielen, Forscherzeit (freie Spiel- und Bewegungsphase), Abschlussrunde
Dance4 Kids 5 - 7 Jahre und 8 - 10 Jahre
Im Kindertanzen oder Dance4Kids lernen die Kinder verschiedene Choreographien auf entsprechende Musik. Dabei können auch mehrere Tanzstile ineinanderfließen. Außerdem werden Fähigkeiten geschult wie z.B. Teamfähigkeit/Gruppendynamik, Rhythmusfähigkeit/Musikalität, (Raum-) Orientierungsfähigkeit, Konzentrations- und Merkfähigkeit, Lernfähigkeit, Koordination/Geschicklichkeit. Auch wird die eigene Kreativität der Kinder in spielerisch tänzerischer Weise gefördert. Das Tanzen ist auch gut für die eigene Körperwahrnehmung sowie für eine gute Grundhaltung (aufrechte Körperhaltung). All das ist natürlich mit viel Spaß und Bewegung verbunden.