Gesundheitskurse
MO
Kurs
Uhrzeit
Trainer
Halle
Beginn
Einheiten
Gebühren: FSV Mitglied / Nichtmitglied
Belegung
DI
Kurs
Uhrzeit
Trainer
Halle
Beginn
Einheiten
Gebühren: FSV Mitglied / Nichtmitglied
Belegung
MI
Kurs
Uhrzeit
Trainer
Halle
Beginn
Einheiten
Gebühren: FSV Mitglied / Nichtmitglied
Belegung
DO
Kurs
Uhrzeit
Trainer
Halle
Beginn
Einheiten
Gebühren: FSV Mitglied / Nichtmitglied
Belegung

Kursinhalte
Gesundheitsgymnastik - Haltung und Bewegung durch Ganzkörperkräftigung
Durch ein vielseitiges Bewegungstraining werden Figur und Körperhaltung verbessert und der Rücken gestärkt. Nach einem Bewegungsprogramm zur Aufwärmung und Lockerung des gesamten Körpers folgt ein sanftes und abwechslungsreiches Training. Mit gezielten und Gelenk schonenden Übungen werden Bauch, Beine, Po, Rücken- und Schultermuskulatur trainiert um Alltagsbeschwerden vorzubeugen. Entspannungs- und Dehnübungen runden die Stunde ab.
Haltungstraining
Das Haltungstraining zielt auf die Mobilisation der Wirbelsäule, die Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur und auf die Durchführung diverser Übungen zur Dehnung. Somit können Deine Rückenschmerzen gelindert werden. Zum Einsatz kommen Kleingeräte wie Pezziball, Flexibar, Theraband und andere.
Bodybalance
Eine Mischung aus Pilates, Poweryoga und Bauch-Beine-Po
Unsere Rückenkurse
Wirbelsäulengymnstik, Rückenfitness, Rückenfit, Funktionelles Rückentraining
Bewegungsmangel und Stress sind die hauptsächlichen Ursachen für akute und chronische Rückenbeschwerden.
Durch gezieltes Training des kompletten Rückenbereiches, soll den Beschwerden vorgebeugt werden. Hierzu werden spezielle Übungstechniken zur Kräftigung und zur Dehnung der gesamten Rückenmuskulatur anschaulich vermittelt.
Sport nach Krebs für Frauen - Teilnahme mit Reha-Antrag möglich!
„Sport nach Krebs für Frauen“ – eine Lebenshilfe für Krebs betroffene Frauen durch Sport und Bewegung. Neue Lebensfreude durch Verbesserung der seelischen und körperlichen Leistungsfähigkeit ist das Motto des neuen Sport- und Bewegungsangebotes beim FSV. Sport nach Krebsgruppen gibt es seit 1986 im Württembergischen Landessportbund. Die Erfahrungswerte sind durchweg positiv.
Mit Spiel, Gymnastik und gemeinsamen spielerischen Übungen wird unsere speziell ausgebildete Übungsleiterin den krebsbehandelten Frauen helfen, wieder zu körperlicher und seelischer Kraft zu gelangen.
Luise Wetzler ist gut vorbereitet durch eine qualifizierte Ausbildung an einer Reha-Klinik. Dadurch kennt sie die Sorgen und Probleme der Betroffenen. Sie weiß, welche körperliche Belastung richtig ist, um in den Trainingsstunden wieder zu Kraft, Beweglichkeit und Sicherheit zu gelangen.
Teilnehmen können alle Frauen, die an Krebs erkrankt sind oder waren.
Willkommen sind alle auch jene ohne Vereinsmitgliedschaft.
Wieder Lebensfreude durch Spiel, Bewegung und Sport im Verein zu gewinnen versteht sich als ein ergänzendes Angebot zur medizinischen und krankengymnastischen Betreuung auch in allen Selbsthilfegruppen.
Teilnahme mit und ohne Reha-Sport-Antrag möglich!!!
Aufgrund der Rahmenvereinbarung vom 01.03.2003 zwischen den Rehabilitationsträgern (Krankenkassen, Rentenversicherung) und dem Deutschen Behindertensportverband unter Beteiligung der kassenärztlichen Bundesvereinigung ist es weiterhin möglich „Sport nach Krebs“ ärztlich zu verordnen. Dies kann auf dem Verordnungsbogen Muster 56 (Antrag auf Kostenübernahme von Rehabilitations-sport) geschehen, wie er auch für Herzsportgruppen verwendet wird.
Qi Gong
Lassen Sie sich entführen in das Reich der Mitte!
Mit Qigong neue Lebenskraft schöpfen und die Gesundheit stärken. Stressabbau durch Meditation in Bewegung, Entspannungsübungen, Atemübungen, Lockerungsübungen.
Das Leber-Qiging
Das Leber-Qigong ist eine Übungsmethode, mit der man versucht, die Qi-Stagnation in der Leber zu lösen und die Kontrolle über den freien Fluss des Qi im ganzen Körper zu schaffen.
Wir starten mit Aufwärmübungen und lernen dann dieses Qigong Set, das aus 8 Übungen besteht.
Vorkenntnisse in Qigong sind von Vorteil